|
Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB´s :
|
Allgäuflohmarkt
87527 Ofterschwang
|
Fax:
Email: b_i_g74@web.de
|
MADE IM ALLGÄU
|
§ 1 Gegenstand der allgemeinen Geschäftsbedingungen
|
|
1.1 Gegenstand der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Kleinanzeigenservice des Allgäuflohmarktes URL http://www.Allgäuflohmarkt.de.
1.2 Unter der URL http://www.Allgäuflohmarkt.de
bietet der Anbieter den weiter unten näher erläuterten Kleinanzeigenservice
an.
Das gesamte Angebot erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit, ohne
Angabe von Gründen eingestellt werden.
1.3 Das Angebot des Anbieters (kostenlose
Kleinanzeigen) ist auf eingeschränkte Zeit beschränkt. Kleinanzeigen
gewerblichen Inhalts sind nicht zulässig.
1.4 Es gelten jeweils die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Dienstes
gültigen Fassung.
|

|
|
§ 2 Nutzer / Zielgruppe
|
2.1 Der Kleinanzeigenservice steht geschäftsfähigen
Personen ab 14 Jahren im Internet zur Verfügung, um Kleinanzeigen privater
Natur zu schalten.
2.2
Für die Nutzung des Dienstes zur Suche nach Angeboten ist keine Registrierung
erforderlich.
2.3
Bei der Aufgabe von Kleinanzeigen identifiziert sich der Benutzer gegenüber
dem Anbieter durch Eingabe seiner Adressdaten und einer E-Mail-Adresse und
versichert, dass die eingegebenen Daten korrekt sind.
2.4
Fehlerhafte Angabe der persönlichen Daten führt zur sofortigen Löschung des
Angebotes. Der Kleinanzeigenservice steht für anonyme Anbieter nicht zur
Verfügung.
|

|
|
§ 3
Informationspflichten
|
3.1 Der Nutzer ist bei der Aufgabe von Kleinanzeigen
verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Daten des Kunden
ändern, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern
angegeben) ist der Nutzer verpflichtet, dem Anbieter diese Änderung
unverzüglich durch Änderung der Angaben mitzuteilen.
3.2
Unterlässt der Nutzer diese Information oder gibt er von vornherein falsche
Daten, insbesondere eine falsche E-Mail-Adresse an, so kann der Anbieter,
soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der
Rücktritt wird schriftlich erklärt. Die Schriftform ist auch durch Absenden
einer E-Mail gewahrt.
3.3
Der Anbieter sendet dem Nutzer unmittelbar nach Absenden des Bestellformulars
eine E-Mail mit den Daten der Kleinanzeige des Nutzers, an die angegebene
E-Mail-Adresse.
3.4
Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter unverzüglich unter : b_i_g74@web.de
zu informieren, wenn diese E-Mail ihn nicht innerhalb von 24 Stunden nach
Absenden der Kleinanzeige erreicht hat.
3.5
Der Benutzer hat dafür Sorge zu tragen, das von ihm angegebene E-Mail-Konto
ab dem Zeitpunkt der Angabe erreichbar ist, und nicht aufgrund von
Weiterleitung, Stillegung oder Überfüllung des E-Mail-Kontos ein Empfang von
E-Mail-Nachrichten ausgeschlossen ist.
3.6
Die Fehlerhaftigkeit der Angaben wird vermutet, wenn eine an den Nutzer
gerichtete E-Mail dreimal hintereinander zurückkommt, oder die Leistung
aufgrund fehlerhafter Anschrift nicht erbracht werden kann.
|

|
|
§ 4 Vertragsgegenstand
|
4.1 Auf den Web-Seiten des Anbieters kann der
Benutzer eine private Kleinanzeige in Auftrag geben und sichten. Die
Kleinanzeigen werden auf den Webseiten des Anbieters für einen begrenzten
Zeitraum angezeigt.
4.2
Mit dem Absenden der Kleinanzeige akzeptiert der Benutzer die AGBs sowie die
auf der Webseite veröffentlichten "Regeln für Kleinanzeigen" des
Anbieters.
4.3
Der Anbieter unterteilt sein Angebot in verschiedene Kategorien und
Unterkategorien.
Der Benutzer ordnet seine Anzeige möglichst passend in eine dieser Kategorien
ein.
4.4
Ein Anspruch auf Veröffentlichung in einer bestimmten Kategorie oder an einer
bestimmten Stelle besteht nicht.
4.5
Der Anbieter veröffentlicht jede Anzeige nur ein Mal pro Kategorie (inkl.
Unterkategorie).
4.6
Anzeigen, deren festgelegte Anzeigedauer erreicht wurde, werden automatisch
gelöscht.
4.7
Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme der Kleinanzeige durch den Anbieter
zustande. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 5 Werktagen durch Versand
einer Bestätigungs-E-Mail (siehe §3.3).
4.8
Nimmt der Anbieter eine Kleinanzeige nicht an, löscht er diese umgehend und
informiert den Benutzer schriftlich in Form einer E-Mail.
|

|
|
§5 Rechte des Anbieters
|
5.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor,
Kleinanzeigen abzulehnen.
Abgelehnt werden insbesondere Kleinanzeigen, bei den ein begründeter Verdacht
besteht, dass sie
- nicht privater Natur sind.
- gegen geltendes Recht in der Bundesrepublik
Deutschland verstoßen.
- gegen die guten Sitten verstoßen.
- pornografische Inhalte enthalten.
- gewaltverherrlichende Inhalte haben.
- propagandistische Inhalte haben.
- Rechte Dritter verletzen.
- zum Kauf oder Verkauf von Drogen oder anderen
in der BRD verbotener Substanzen dienen.
- gegen das Urheberrecht verstoßen.
- gegen die Jugendschutzbestimmungen verstoßen.
5.2
Der Anbieter kann Kategorien und Unterkategorien jederzeit hinzufügen, ändern
oder löschen und Kleinanzeigen entsprechend auf neue Kategorien verteilen.
5.3
Der Anbieter kann den Kleinanzeigenservice sowie die Nutzungsbedingungen
jederzeit umstellen, ändern oder ganz einstellen.
5.4
Der Anbieter kann den Service jederzeit vorübergehend abschalten, z.B. zu
Wartungszwecken.
5.5
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Ausfälle, die durch
Unzulänglichkeiten/technische Probleme des Providers (hier Strato AG)
entstehen.
|

|
|
§ 6 Rechte und Pflichten der
Benutzer
|
6.1 Der Benutzer versichert, durch Anerkennung
dieser AGB bei der Anzeigenaufgabe, dass es sich bei der Kleinanzeige um eine
private Kleinanzeige handelt.
6.2
Ausnahme von § 6.1 sind Ärzte und Arztpraxen, die in der dafür vorgesehenen
Kategorie Praxisausstattung anbieten. Dieser Service dient der Unterstützung
von Medizinstudenten und wird trotz gewerblicher Inhalte kostenlos angeboten.
6.3
Der Benutzer verpflichtet sich, bei der Aufgaben von privaten Kleinanzeigen
das geltende Recht der Bundesrepublik einzuhalten.
6.4
Der Benutzer versichert, dass er Inhaber der erforderlichen Rechte an Bildern
und Texten ist und keine Rechte Dritter verletzt werden.
6.5
Der Benutzer stellt den Anbieter frei von Ansprüchen Dritter und andrer
Benutzer unter Einschluss der Kosten für die Rechtsverfolgung und
-Verteidigung, die gegenüber dem Anbieter wegen Verletzung Ihrer Rechte
erhoben werden. Dies gilt insbesondere bei Verletzung des gesamten §6 dieser
AGB.
6.6
Handelt es sich bei der Kleinanzeige um das Angebot von Waren, versichert der
Benutzer, dass er der alleinige Eigentümer der Waren ist.
6.7
Der Benutzer verpflichtet sich, sein Angebot in Worten, Bildern und
Skizzen vollständig und korrekt zu beschreiben.
Der Benutzer beschreibt seine Waren inkl. aller für eine Kaufentscheidung
relevanter Daten und Fehler, die den Wert der Ware bestimmen.
6.7.1
Werden in einer Kategorie durch die Software der Webseite erweiternde Fragen
gestellt, verpflichtet sich der Benutzer diese wahrheitsgemäß zu beantworten.
6.8
Die Beschreibungen sowie Skizzen und Bilder dürfen kein Verweise auf andere
Webseiten und keine Werbung für andere Waren oder Dienstleistungen enthalten.
6.9
Der Benutzer hat seine Kleinanzeige unverzüglich nach Freischaltung auf
inhaltliche Korrektheit zu überprüfen.
|

|
|
§7 Laufzeit und Freischaltung
einer Kleinanzeige
|
7.1 Die Laufzeit einer Kleinanzeige ist abhängig von
der Gruppe in der sie erscheint.
7.2
Ein Anspruch auf eine bestimmte Laufzeit einer Anzeige besteht nicht.
7.3
Die Laufzeit einer Kleinanzeige beginnt mit Freischaltung.
7.4
Die Art der Freischaltung einer Kleinanzeige ist abhängig von der gewählten Gruppe
und somit von dem angebotenen Artikel.
In einigen Kategorien geht der Freischaltung eine ausführliche Prüfung durch
den Anbieter voraus. Diese Prüfung erfolgt in der Regel innerhalb von 5
Werktagen:
7.4.1
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Verzögerungen bei der
Freischaltung, die durch Krankheit oder sonstige unvorhersehbare Abwesenheit
des Anbieters oder eines vom Anbieters beauftragen Administrators entstehen.
7.4.2
Der Anbieter kann den Service ganz oder teilweise (manuelle Freischaltung) durch
Veröffentlichung eines entsprechenden Hinweises auf der Startseite der
Web-Präsenz (Homepage) vorübergehend einstellen, z.B. wegen Urlaub.
7.5
Bei einem Verstoß insbesondere gegen §6 ist der Anbieter zur fristlosen
außerordentlichen Kündigung des Vertrags berechtigt.
|

|
|
§8 Preise
|
8.1 Die Aufgabe und Sichtung von privaten
Kleinanzeigen ist kostenlos, sofern es sich um Kleinanzeigen im Sinne eines
Kleinanzeigenmarktes handelt.
|

|
|
§9 Haftungsausschluss /
Gewährleistung
|
9.1 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die
Inhalte der Kleinanzeigen der Benutzer sowie für die sich aus Kleinanzeigen
ergebenden Geschäfte.
9.1.1
Der Benutzer ist für seine Kleinanzeigen allein verantwortlich.
9.1.2
Der Benutzer ist für die Korrektheit seiner Artikelbeschreibungen allein
verantwortlich.
9.2
Der Anbieter übernimmt keinerlei Garantie für eine bestimmte Anzahl von
Besuchern oder für den Erfolg der Kleinanzeige.
|

|
|
§10 Datenspeicherung
|
10.1 Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
machen wir darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung
notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und
gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich
behandelt.
|

|
|
Kontakt | Map/Hilfe |
Hotline | Allgäu/Partner
AGB | Impressum | Anzeigen Vorlagen | Anzeigenmarkte
Das Team der Seite www.allgäuflohmarkt.de wünscht Ihnen
einen schönen Einkauf und ggf. viel Erfolg beim Verkaufen

|
|

Der www.Allgäuflohmarkt.de ist ein Projekt der Netzmakler.eu und für deren Inhalt ist verantwortlich:
Gökhan Bichler
Der Allgäuflohmarkt
87527 Ofterschwang / Allgäu
|